13.02.2025 - Der EIFEL Arbeitgeber stellt sich vor

Caritasverband Westeifel - Menschen jeden Alters in schwierigen Lebenslagen unterstützen


Bild: Vago/ Caritasverband Westeifel e.V.

Das ist die Missio des Caritasverband Westeifel e.V.. Das als Verein geführte Unternehmen bietet in der Region ein breites Unterstützungsangebot – von der Schwangerschaftsberatung über Pflegedienstleistungen bis zur Trauerbegleitung.

Anderen Menschen helfen ist in der christlichen Tradition und damit auch in der Philosophie des Caritasverbandes tief verankert. Dieser Berufung widmen sich tagtäglich 600 Mitarbeitende im rheinland-pfälzischen Teil der Eifel mit vielfältigen Hilfsangeboten in den beiden Unternehmenssäulen Pflege und Sozialarbeit.

Hilfe in jeder Notlage

Das größte Aufgabenfeld des Verbandes ist die Pflege von Menschen im Eifelkreis sowie der Vulkaneifel – sowohl ambulant im häuslichen Umfeld als auch in Wohngemeinschaften oder, gemeinsam mit der Gesellschaft der Katharinenschwestern, in Tagespflegeeinrichtungen. Sehr vielfältig sind die Beratungsleistungen im Bereich der sozialen Dienste. Hier hilft das Caritas-Team Menschen aus dem Eifelkreis und dem Vulkaneifelkreis, die durch Arbeitslosigkeit, Scheidung, Sucht, Unfall, Krankheit oder Behinderung u.v.m. in eine Notsituation gelangen und dringende Hilfe zur Selbsthilfe benötigen. Auch die Jugend- oder Migrationsarbeit sowie Schulsozialarbeit, Schwangerschaftsberatung und Trauerbegleitung zählen zu den insgesamt fast 30 Beratungsdiensten/Projekten in den umfangreichen Aufgabenfeldern der Sozialarbeiter, Psychologen oder Fachkräften.

Einen besonderen Hilfe-Service bietet die Caritas den Mitarbeitenden regionaler Unternehmen an: Die Beratungshotline CariLine steht den Familien der kooperierenden Betriebe in Krisensituationen an sieben Tagen die Woche mit Rat und Tat zur Seite – von Beratung bei Suchtproblemen bis zur Beschaffung von Kinderbetreuung im Krankheitsfall. Pro Mitarbeiter zahlen die Betriebe einen Obulus, mit dem die Caritas diesen telefonischen Sozialdienst finanziert.

„Wir stehen für Vielfalt“

Die Caritas ist ein Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche. Die stellvertretende Direktorin des Caritasverband Westeifel, Silke Mathey, betont allerdings: „Wir stehen allen Hilfesuchenden offen – egal welchen Glaubens. Diese Pluralität gilt auch für unsere Mitarbeitenden. Was uns alle verbindet ist unser gemeinsames Leitbild, das sich an dem christlichen Menschenbild orientiert.“ Das mache auch den besonderen Spirit im Unternehmen aus, bei dem Mitmenschlichkeit an oberster Stelle stehe. Hinzu kommt auch die besondere Unternehmensform als eingetragener Verein, in dessen Vorstand Haupt- und Ehrenamtler gemeinsam die Leitlinien vorgeben. „Flache Hierarchien, Partizipation sowie Transparenz und Offenheit sind für uns wichtige Aspekte moderner Arbeitskultur“, so Andrea Ennen, ebenfalls stellvertretende Caritasdirektorin. Zudem habe die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen hohen Stellenwert. Diese erreiche man mit individuellen Vereinbarungen oder flexiblen Arbeitszeitmodellen – zwei von insgesamt „35 Benefits“, mit denen der Verband um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als ausgezeichneter „Top-Job-Arbeitgeber“ oder „Great Place to Work“ wirbt.

Einen täglichen Beitrag für eine bessere Welt leisten

So lautet das Credo der Caritas-Mitarbeitenden. Sie treten gleichzeitig auch den Beweis an, das traditionelle Werte und modernes Arbeiten in dem wachsenden Dienstleistungsunternehmen kein Widerspruch sind. Im Gegenteil: Sie prägen die besondere Atmosphäre des EIFEL-Arbeitgebers, der mit seiner Zugehörigkeit zum Arbeitgeber-Netzwerk auch seine Verbundenheit zur Heimat zum Ausdruck bringt. Doch es sind nicht nur ideelle Gründe, die Caritasdirektor Winfried Wülferath an der Partnerschaft begeistern: „In den Netzwerktreffen befruchten wir uns gegenseitig mit fachlichem Input. Und auch die gemeinsamen Jobmessen und Veranstaltungen sind für uns als Arbeitgeber ein unschätzbarer Zugewinn.“

“Mit unseren Angeboten sorgen wir für eine hohe Lebensqualität in der Eifel – und das schon seit über 75 Jahren. Mit der Arbeitgebermarke EIFEL bringen wir unsere Verbundenheit zur Heimat stolz zum Ausdruck.“

Winfried Wülferath – Caritasdirektor

Caritas-westeifel

„Gutes tun tut gut! So gehen die vielen Mitarbeiter des Caritasverbandes Westeifel eV täglich motiviert ans Werk. So kümmert sich aber auch die Führungsspitze um ihre Mitarbeiter. Gesundheitsmanagement, familienfreundliche flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Zusatzleistungen oder vertrauensvolles Miteinander sind einige Beispiele, die den Caritasverband Westeifel zu einem attraktiven EIFEL Arbeitgeber machen.“ 

Markus Pfeifer – Arbeitgebermarke EIFEL

Arbeitgebermarke EIFEL

Originalquelle: https://www.standort-eifel.de/caritasverband-westeifel