10.01.2025 - Fit für Führung

EIFEL Arbeitgeber investiert in Talente und Führungskräfte

Foto (KV Bitburg-Prüm): Teilnehmende des Programms „Fit für Führung“ der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Zukunft gestalten: Die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm investiert in Talente und Führungskräfte

Mit gezielten Personalentwicklungsprogrammen stärkt die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm ihre Position als moderner und attraktiver Arbeitgeber. Seit 2023 liegt der Fokus auf der Förderung engagierter Nachwuchskräfte und der systematischen Vorbereitung künftiger Führungspersönlichkeiten. Im Mittelpunkt stehen die Programme "Startklar!" und "Fit für Führung", die praxisorientiertes Lernen und persönliche Weiterentwicklung in den Vordergrund rücken.

„Startklar!“ – Der erste Schritt in die Zukunft

Das einjährige Programm „Startklar!“ richtet sich an motivierte Nachwuchstalente der Kreisverwaltung. Mit praxisnahen Inhalten wie Selbstmanagement, Kommunikation, Projektmanagement und Präsentationstechniken hilft das Programm, persönliche und überfachliche Kompetenzen auszubauen.
In interaktiven Seminaren lernen die Teilnehmenden nicht nur wertvolle Techniken für den Berufsalltag, sondern stärken auch ihr Netzwerk innerhalb der Verwaltung. Der Erfolg spricht für sich: Bereits die erste Runde zeigte beeindruckende Fortschritte in der Entwicklung der Nachwuchskräfte – ein Gewinn für jeden Beteiligten.

„Fit für Führung“ – Wachsen und Verantwortung übernehmen

Speziell für Mitarbeitende mit Führungspotenzial wurde das zweijährige Programm „Fit für Führung“ ins Leben gerufen. Hier greifen Theorie, Praxis und Projektarbeit effektiv ineinander: Ob Führungstechniken, Veränderungsmanagement oder Kommunikation – die Inhalte bereiten gezielt auf die Herausforderungen von Leitungspositionen vor.

Durch die Verbindung von Seminaren, Praxisprojekten und kollegialem Austausch erwerben die Teilnehmenden fundierte Führungskompetenzen. Der Erfolg des Programms ist nachhaltig sichtbar: Seit 2024 läuft bereits der zweite Durchgang – ein klares Zeichen für die Bedeutung dieser Investition in die Zukunft.

Impulse für erfahrene Führungskräfte

Auch etablierte Führungskräfte profitieren von vielseitigen Weiterbildungsangeboten wie dem „Werkstatt-Gespräch“ auf Schloss Weilerbach. Dieses regelmäßig stattfindende Treffen bietet Gelegenheit für Reflexion, Austausch und die gezielte Weiterentwicklung von Führungskompetenzen. Neue Führungskräfte werden durch eine eigene Seminarreihe systematisch in ihre Rolle eingeführt und gezielt an die Anforderungen als Führungspersönlichkeit herangeführt. Ergänzend dazu stehen individuelle Coachings und themenspezifische Seminare zur Verfügung, die auf aktuelle Herausforderungen und persönliche Entwicklungsziele ausgerichtet sind.

Mit diesen Angeboten setzt die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm auf eine nachhaltige Strategie, die nicht nur die individuelle Entwicklung der Mitarbeitenden, sondern auch die Zukunftssicherheit der gesamten Organisation vorantreibt.

Quelle & Kontakt:

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm
FB01-01 / Personal, Büro des Landrats
Frau Nina Mutsch
Trierer Straße 1 - 54634 Bitburg
E-Mail: mutsch.nina@bitburg-pruem.de
Internet: www.bitburg-pruem.de